Thymian

Thymian galt schon immer als Kardinalkraut unter den Heilpflanzen, wenn es um Atemwegserkrankungen ging, von den alten Griechen, über die mittelalterliche Klostermedizin, bis heute. Blätter und Blüten des „Echten“ und des „Spanischen Thymian“ (Thymus vulgaris L. und Thymus zygis L.) sind reich an ätherischen Ölen, allen voran das keimwidrige Thymol. In Synergie mit anderen aktiven Pflanzenstoffen erreicht Thymian antiseptische, krampf- und schleimlösende Eigenschaften, wirkt leicht schmerzlindernd und entzündungshemmend und unterstützt das Abhusten. Ein unschlagbares Wirkspektrum zur Linderung und Heilung von Katarrhen der Atemwege.
Das immergrüne Thymiankraut entstammt sonnigen Standorten des Mittelmeerraums. Zerreibt man seine kleinen elliptischen kreuzständigen Blätter zwischen den Fingern, strömt das typische Aroma aus. Im Sommer bilden sich dazu winzige rosa- bis violettfarbene Blüten in „Lippenform“. Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Seine Beliebtheit als Heilkraut und Gewürz lässt ihn heute in ganz Europa wachsen, vorzugsweise in privaten Kräutergärten. Für die Küche ist das ideal. Wer die Heilwirkung sucht, sollte auf zugelassene Arzneimittel zurückgreifen.
Die Wirkung von Heil- und Arzneipflanzen beruht auf dem jeweiligen Gemisch der pharmakologisch aktiven Pflanzenstoffe und ihrer synergistischen Effekte. Schoenenberger® Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian wird durch schonende Pressverfahren aus 100 Prozent frischem Thymiankraut gewonnen und bleibt weitgehend naturbelassen. Auf Extraktionsmittel, Alkohol, Konservierungsstoffe oder andere Hilfsstoffe wird verzichtet. So enthält er die volle Komplexität der bioaktiven Inhaltsstoffe in ihrer natürlichen Harmonie und ist sehr gut verträglich, für beste Wirksamkeit.