1. Richtige Erntezeit
Von großer Bedeutung ist die Wahl der richtigen Erntezeit. Dies ist der Moment, in dem der
Pflanzenzellsaft die meisten Wirkstoffe enthält. Genau zu diesem Zeitpunkt werden die Heilpflanzen
geerntet und der Pflanzensaft binnen weniger Stunden in Flaschen abgefüllt.
2. Moderne Produktionsanlagen für altes Wissen
Wenn die morgendliche Ernte von den Feldern in der Umgebung angeliefert wird, ist Eile geboten. Schnellstmöglich werden die frischen Pflanzen zerkleinert, in einzelnen Lagen in einer speziellen Pflanzenpresse aufgeschichtet und unter hohem Druck ausgepresst. Bedingt durch das einzigartige, schonende Herstellungsverfahren bleibt das gesamte Wirkspektrum an wertvollen Inhaltsstoffen weitestgehend erhalten.
3. Herstellung ohne Konservierungsmittel
Anschließend durcheilt der Saft ein hermetisches System hygienischer Edelstahlrohre. In einer Zentrifuge wird der Pflanzensaft von Trubstoffen befreit, kurz erhitzt und ohne jeden Zusatz von Konservierungsstoffen abgefüllt. In den original verschlossenen Flaschen bleibt der Saft jahrelang haltbar.
4. Kontrolle im eigenen Labor – Gesundheit verträgt keine Kompromisse
Alles unter Kontrolle – Wer sich zur Qualität bekennt, muss die eigene Arbeit regelmäßig überprüfen. Wir arbeiten mit modernsten Analysemethoden. Diese garantieren die Einhaltung der im Europäischen Arzneibuch vorgeschriebenen Wirkstoffgehalte. Zudem geht unsere umfassende Kontrolle weit über das gesetzliche Maß hinaus. Erst wenn alle notwendigen Kontrollen im eigenen Labor abgeschlossen sind, wird die Freigabe erteilt und der Versand vorbereitet.
5. Zurück auf das Feld
Die pflanzlichen Reststoffe aus der Produktion werden kompostiert und als Bio-Dünger für den Anbau neuer Heilpflanzen auf die Felder ausgebracht. Eingebettet in diesen natürlichen Kreislauf stellt die Firma Schoenenberger® seit über 90 Jahren hochwertige Naturarzneimittel her.