

Herstellung
Die Frischpflanzensäfte von Schoenenberger sind durch das einzigartige, schonende Herstellungsverfahren etwas Besonderes. Denn durch das Pressen der frischen Pflanzen bleibt nahezu das gesamte Wirkungsspektrum der Inhaltsstoffe erhalten.
Seit Herbst 2007 produziert das Unternehmen in neuen, hochmodernen Betriebsstätten. Die Produktionsanlagen, die Anlagen und Labors zur Qualitätssicherung und die Logistikanlage sind nach den neuesten technischen Standards entstanden. Das Prinzip der Herstellung mit den modernen Produktionsanlagen ist identisch mit dem traditionellen Verfahren, das seit über 90 Jahren den Erfolg des Unternehmens garantiert.
Höchste Anforderungen an den Rohstoff
Der größte Teil der Rohstoffe für Schoenenberger Heilpflanzensäfte stammt aus streng kontrolliertem Bio-Anbau. Die Kräuter und das Gemüse werden aus biologischem Saatgut gezogen und konsequent biologisch kultiviert. Gedüngt wird ausschließlich mit Kompost und nicht mit Kunstdünger. Untersuchungen des Wirkstoffgehalts im Labor haben ergeben, dass bei stickstoffgedüngten Pflanzen beispielsweise der wichtige Mineralstoffgehalt weit unter der Mindestgrenze für natürlich gewachsene Pflanzen liegt. Die gewünschten Spurenelemente, die die Pflanze aus dem Boden aufnimmt, erhält man durch einen wohldurchdachten Wechselanbau. Auch chemische Schädlingsbekämpfungsmittel sind nicht notwendig. Durch eine exakte Kenntnis der Lebensbedingungen von Pflanzen wird der Befall durch natürliche Methoden verhindert oder bekämpft.
Unsere Rohstoffe I: Ökologischer Landbau - Vertragsanbau
Alle unsere Rohstoffe wählen wir sorgfältig aus. Wir setzen fast ausschließlich Bio-Rohstoffe ein, die gemäß der Verordnung (EWG) 2092/91 über den Ökologischen Landbau zertifiziert sind und in unseren modern ausgestatteten Labors umfangreichen Prüfungen unterliegen. Viele Bio-Rohstoffe für die Schoenenberger Frischpflanzen-Presssäfte werden direkt in der Magstadter Umgebung angebaut. Gemeinsam mit einer Vertragsgärtnerei haben wir ein regionales Anbaukonzept entwickelt, das sich mittlerweile in der dritten Generation bewährt. In enger Zusammenarbeit mit den Gärtnern arbeiten wir ständig an der Erweiterung des für den Bio-Anbau nötigen Wissens.
Unsere Rohstoffe II: Kontrollierte Wildsammlung
Einige Rohstoffe, wie zum Beispiel Weißdornblätter und -blüten, stammen aus kontrollierter Wildsammlung. Das heißt, die Pflanzen werden direkt an ihrem natürlichen Wuchsort gesammelt. Durch festgelegte Sammelkontingente und eine strenge behördliche Überwachung ist gewährleistet, dass das empfindliche Gleichgewicht der oftmals vielfältigen und artenreichen Lebensräume nicht gestört wird.

Strenge Kontrollen in allen Produktionsstufen
Um die Natur-pur-Qualität der Schoenenberger Heilpflanzensäfte zuverlässig sicherzustellen, begleiten umfangreiche Kontrollen und Analysen mit modernster Labortechnik den gesamten Herstellungsprozess. Über 10 Mitarbeiter arbeiten bei der Salus-Gruppe im Bereich Qualitätskontrolle.
Qualität beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe. Wir setzen fast ausschließlich Bio-Rohstoffe ein, die gemäß der Verordnung (EWG) 2092/91 über den Ökologischen Landbau zertifiziert sind. Schon auf den Feldern beginnt die Qualitätskontrolle: Hier wird sowohl die Bodenbeschaffenheit als auch der Wirkstoffgehalt der Pflanzen überprüft, um den optimalen Erntetermin zu bestimmen. Anschließend werden die Frischpflanzen möglichst schnell verarbeitet, um Qualitätseinbußen zu vermeiden.
Breites Produktionsspektrum
Zur Herstellung unseres Olbas-Sortiments, der Naturkosmetik und der Hensel-Produkte verfügen wir über eigene Herstellungsabteilungen. Auch hier sorgen unsere Mitarbeiter an speziellen Anlagen für die besondere Produktqualität. Auf einigen Linien werden auch Produkte im Lohnauftrag hergestellt und abgefüllt.