Umweltleitlinien
Die Umweltleitlinien der Salus-Gruppe
Es ist daher unser Ziel, in einem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung unsere Produkte sowie ihre Herstellung und Kontrolle so zu gestalten, dass Umweltbelastungen vermieden oder soweit wie
möglich minimiert werden.
Damit wir unserer ökologischen Mitverantwortung gerecht werden können, verpflichten wir uns, nach den folgenden Umweltleitlinien zu handeln:
- Wir streben danach, einen möglichst hohen und stetig wachsenden Anteil unserer rückstandskontrollierten Rohstoffe aus biologischem Anbau zu beziehen, um ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur auch global zu fördern.
- Ehrlicher Umweltschutz ist nur durch die Einbeziehung und Motivation aller Mitarbeiter gesichert. Deshalb wollen wir jeden Mitarbeiter so gut unterrichten und informieren, dass er am Umweltschutz aktiv teilhaben kann.
- Auch im Umweltschutz müssen die Probleme an der Wurzel bekämpft werden. Deshalb prüfen wir die Umweltauswirkungen jedes neuen Produkts, jedes neuen Verfahrens und jeder neuen Tätigkeit im Voraus.
- Die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt werden ständig überwacht, dokumentiert und auf Schwachstellen hin analysiert, damit wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln unsere Betriebsprozesse ökologisch optimieren können.
- Wir verpflichten uns, gesetzliche Forderungen einzuhalten. Darüber hinaus sind wir bestrebt, an einer stetigen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes zu arbeiten. Daher stehen wir Anregungen und Änderungen, die dem Umweltschutz förderlich sind, offen gegenüber.
- Wir fordern alle Mitarbeiter auf, sich aktiv für die Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes einzusetzen. Eingehende Verbesserungsvorschläge werden nach Möglichkeit umgesetzt und prämiert.
Wir fordern auch unsere Kunden auf, sich kritisch mit uns und unseren Produkten auseinander zu setzen und Verbesserungsvorschläge an uns weiterzuleiten. - Konkret arbeiten wir ständig an einer Reduzierung unseres Rohstoffverbrauches, insbesondere in den Bereichen Wasser, Energie, Verpackung und Transport.
- Unser besonderes Augenmerk gilt dem Einsatz von Hilfsstoffen (z.B. Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Schmierstoffe), die möglichst wenig Umwelt belastend sind, sowie deren umweltgerechter Entsorgung.
- Wir bevorzugen Lieferanten und Unternehmen, die dem Umweltschutz einen ebenso hohen Stellenwert einräumen wie wir selbst und beziehen sie in unsere Umweltschutzaktivitäten ein.
Durch die Einrichtung eines Notfallmanagements wollen wir unfallbedingte Umweltbelastungen und die Gefährdung von Menschen vermeiden. - Wir kontrollieren systematisch die Einhaltung der uns gesetzten Ziele und passen diese dem neuesten Erkenntnisstand an.
- Wir sind bereit zu einem offenen Dialog mit der Öffentlichkeit über die Umweltbelastungen unseres Betriebs, in den wir auch die Behörden einbeziehen wollen.